Liebe Mitglieder,
aufgrund der Bauarbeiten an der neuen Caddyhalle gibt es in dieser und der nächsten Woche Einschränkungen am Waschplatz.
Wir bitten um Verständnis für die Maßnahmen.
Liebe Mitglieder,
aufgrund der Bauarbeiten an der neuen Caddyhalle gibt es in dieser und der nächsten Woche Einschränkungen am Waschplatz.
Wir bitten um Verständnis für die Maßnahmen.
Bei Frost, Schnee, Raureif dürfen die Sommergrüns nicht betreten werden! Die Wintergrüns sind mit einer roten Fahne gekennzeichnet und können jederzeit angespielt werden. Für die Schonung der Abschläge werden diese in den Wintermonaten auf Freiflächen neben den bestehenden Abschlägen gesetzt. Zur Vermeidung von Divots und Schonung der Grasnarbe bitten wir sie die Bälle sowohl auf den temporären Abschlägen als auch auf den Fairways aufzuteen. Zur Schonung der Fairways (Spielbahnen) bitte die Fairway-Matten benutzen.
Auf dem Course Gelb bleiben die Sommergrüns in den Wintermonaten geöffnet! Bitte beachten sie, dass auf dem Course Gelb in den Wintermonaten bei Frost und Schnee nur die Wintergrüns angespielt werden. Auf dem Gelben Course sind Sommer- und Wintergrüns gesteckt. Das Sommergrün ist mit einer weissen Flagge und das Wintergrün mit einer roten Flagge gekennzeichnet. Um die Grüns und den Rasen um das Loch zu schonen, befinden sich zwei Cups (Löcher) auf den Sommergrüns. Wir bitten sie, nachdem sie das Loch zu Ende gespielt haben, den Flaggenstock in das andere Loch zu platzieren.
Wir möchten darauf hinweisen, dass auf der Driving Range nur von den Abschlagmatten abgeschlagen werden darf. Das Putting- und Chippingrün ist bei Frost gesperrt. Driving Range: In den Wintermonaten kann der Frost zu Einschränkungen beim Ballautomaten führen. Startzeiten müssen auch in den Wintermonaten am Wochenende (Freitag, Samstag und Sonntag) und an Feiertagen ganztägig gebucht werden! Von Montag bis Donnerstag kann keine Startzeit reserviert werden. Aktuelle Information zum Platzzustand finden sie auf unserer Internetseite oder in der ALBATROS App unter News und im Aushang (Monitor) vor dem Sekretariat.
Zur Schonung der Fairways (Spielbahnen) setzten wir ab sofort Fairway-Matten ein. Denn bei der feuchten Witterung bedeutet nahezu jeder ausgeführte Schlag auf dem Fairway ein großes Divot, das bei den niedrigen Temperaturen leider nicht mehr anwächst. Derartige Divots können aber speziell im Winter vermieden werden, wenn statt vom Rasen von kleinen Matten gespielt wird.
An den Abschlägen auf dem Course Gelb, Rot und Blau stehen diese Fairway-Matten zur Verfügung, die der Golfer auf der Runde mit sich tragen kann und bei jedem Schlag unter den Ball legt. Wir bitten Sie, diese nach Benutzung zu Reinigen und zurückzulegen. Am Waschplatz befindet sich zusätzlich ein weiter Behälter für die Rückgabe.
Auf vielfachen Wunsch der Hundebesitzer unter unseren Mitgliedern hat der Vorstand vom Golfclub Lippstadt e.V. entschieden, dass Hunde an der Leine ab sofort auf allen drei Kursen Rot, Blau und Gelb mitgeführt werden dürfen.
Für das Mitführen von Hunden bitten wir um folgende Beachtung:
Der Vorstand
Am 21. Mai 2022 fand bei herrlichem Golf Wetter das „70 Jahre – Autohaus Regett Jubiläums – Turnier“ statt. Die 73 Teilnehmer starteten von T1 und T10 auf dem Kurs ROT und BLAU. Nach 9-Loch gab es im Wiesenhaus eine zusätzliche Stärkung für die nächsten neun Loch. Die Mitglieder waren sehr zufrieden mit den erspielten Ergebnissen und dem Turnierverlauf. Im Anschluss trafen sich alle Teilnehmer zur Veranstaltung und Siegerehrung im Wiesenhaus. Nach der Begrüßung durch den Sponsor, vertreten durch Christian Regett übernahm Vorstandsmitglied Jürgen Klocke (Spielführer) die Siegerehrung.
Neben den Bruttopreis gab es drei Nettoklassen und Sonderwertungen. Zusätzlich neben den vielen Turnierpreisen gab es noch ein besonderes Highlight.
Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern vom Jubiläumsturnier wurde vom Autohaus Regett eine 6-monatige „Probefahrt“ mit einem Fiat 500 Elektro verlost.
Die Glückliche Gewinnerin für den Fiat 500 Elektro wurde Frau Antje Scholz-Wagner.
„70 Jahre – Autohaus Regett Jubiläums – Turnier“:
Brutto-Sieger:
Damen: Carola Jasper
Herren: Niklas Hagemeier
Netto-Sieger in der Klasse A :
Netto-Sieger in der Klasse B:
1. Platz Oliver Kieselbach,
2. Platz Niclas Bruns,
3. Platz Christian Regett
Netto-Sieger in der Klasse C:
Gewinner bei den Spezialpreisen waren:
Longest Drive Herren Niklas Hagemeier
Longest Drive Damen Ulla Klasing
Nearest to the Pin 3,26 m Dr. Katharina Hohoff
Ampelsystem ab Sonntag, den 8. Mai 2022
Das Ampelsystem ermöglicht den Spielern, die auf dem Course BLAU starten, eine 18-Loch-Runde (BLAU/ROT) durchgängig zu spielen. Die u.g. Regelung betrifft ausschließlich Course BLAU und ROT – und NICHT Course GELB.
Künftig wird eine Ampel auf dem Abschlag ROT 1 installiert. Somit gilt, dass samstags, sonntags und feiertags (jeweils ab 10 Uhr) nur vom Course BLAU mit einer Startzeit gestartet werden kann. Sobald der Flight auf dem Kurs BLAU Loch 9 (hinter den 1. Bunker nach dem Abschlag, Mitte des Fairways) den Buzzer betätigt, schaltet die Ampel am Abschlag ROT 1 auf rot. Somit bleibt der Abschlag auf ROT 1 für ca. 20 Minuten gesperrt. Dadurch ist es möglich, dass samstags und sonntags, sowie feiertags, eine durchgängige 18-Loch-Golfrunde gespielt werden kann.
Sobald die Ampel auf dem Abschlag ROT 1 auf Grün geschaltet ist, können die Mitglieder auch ohne reservierte Startzeit an ROT 1 starten.
Zusammenfassung:
Das Ampelsystem mit der o.g. Reglung wird ab dem 08. Mai 2022 eingeführt.
Der Golfplatz vor Saisonstart
Mit den steigenden Temperaturen und den ersten wärmenden Sonnenstrahlen erwacht so langsam der Golfplatz aus dem Winterschlaf. Bevor sich aber der Golfplatz in der gewohnten Qualität zeigt, bedarf es einiger Vorbereitungen.
Die Greenkeeper haben derzeit alle Hände voll zu tun und haben die ersten Pflegemaßnahmen bereits durchgeführt.
Insbesondere vor dem Hintergrund, dass durch den Wintereinbruch im Februar und damit verbundenen Schneefall erst Anfang März mit den Arbeiten auf dem Golfplatz begonnen werden konnte.
Die eingeschränkte Befahrbarkeit des Platzes hatte zum Beispiel Auswirkungen auf die Holzarbeiten. Diese mussten durch das Tauwetter zeitweilig eingestellt werden. Daraufhin wurde entschieden, unter Berücksichtigung und Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften die Schnittarbeiten, soweit es irgend ging durchzuführen und die Entsorgung des Schnittguts auf später zu verschieben.
Mit der Wetterbesserung wurde mit den Arbeiten auf den Spielbahnen und Grüns begonnen. Bei den ersten Arbeiten geht es hauptsächlich um die Regeneration der Spielflächen. Zunächst wurden die Grüns gewalzt und geschnitten. Hierbei wird die Schnitthöhe, beginnend mit einer Schnitthöhe von 5 mm von mal zu mal auf 3,8 mm gebracht, um den Rasen nicht gleich großem Stress auszusetzen.
Weitere erste Pflegemaßnahmen:
Ab Mitte Mai erhalten die Grüns eine Nachsaat und werden anschließend gewalzt, um die Rasenfläche zu ebnen.
Weitere Arbeiten wurden ausgeführt:
In den nächsten Tagen werden wieder regelmäßig die Spielbahnen gemäht und der vorgegebene Pflegeplan durchgeführt.
Wie lange der Platz noch braucht, um wieder optimale Bedingungen zu bieten, hängt allerdings nicht nur von der Intensität der Pflege ab. Natürlich spielt die Witterung auch eine große Rolle. Beispielsweise Nachtfrost verzögert die Regeneration erheblich. Auch wenn wir tagsüber frühlingshafte Temperaturen haben.
Aber die Wettervorhersagen für die nächsten Tage sind positiv, somit können wir mit den Routinearbeiten fortfahren und sind zuversichtlich, mit der Wachstumsphase bald unsere Qualität auf dem Platz zu steigern.
Liebe Mitglieder und Gäste,
hiermit machen wir Sie auf folgende Änderung aufmerksam.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat am Sonntag auf Grundlage der Corona-Schutzverordnung die Corona-Notbremse für den Kreis Soest angeordnet. Sie gilt ab Dienstag, den 20. April.
Die Notbremse tritt in den Kommunen in Kraft, in denen die 7-Tage-Inzidenz nach den veröffentlichten Daten des Landeszentrum Gesundheit seit mindestens drei Tagen in Folge über dem Wert von 100 liegt. Da im Kreis Soest am gestrigen Samstag der Inzidenzwert drei Tage hintereinander über der kritischen Marke von 100 lag (Mittwoch 102,7; Donnerstag 111,0; Freitag 111,3 – Stand Sonntag, 0:00 Uhr), gelten in diesem Kreis ab dem zweiten darauffolgenden Werktag, also ab Dienstag unter anderem folgende Einschränkungen, die sich an den Regelungen orientieren, die bis zum 7. März 2021 landesweit galten:
Was bedeutet das für unseren Golfclub:
Spielbetrieb:
Pro Shop
Ihr Vorstand des Golfclub Lippstadt e.V.
Mitgliederbefragung gibt wichtige Erkenntnisse zu Spielbetrieb und Turnieren. STARTER gesucht!
von Jürgen Klocke
Ein außergewöhnliches Golfjahr mit Einschränkungen, aber auch mit erfreulichen und positiven Entwicklungen liegt hinter uns. Inzwischen gehört der Golfclub Lippstadt zu den größten Vereinen der Stadt Lippstadt. Dabei ist es erfreulich, wie auch die Neumitglieder eingebunden und die Turniere – sowohl von den Neu- als auch von den „alten Hasen“ angenommen werden.
Wir wollen aber noch besser werden – und sind dankbar über das gegebene Feedback: Die hohe Rücklaufquote aus der Mitgliederbefragung hat uns viele Informationen zum aktuellen Turnier-und Spielbetrieb gegeben. Aus diesem Grund wird es in der neuen Saison einige Änderungen und Verbesserungen geben.
Dabei steht für uns im Vordergrund, möglichst viele Mitglieder in den Turnierbetrieb einzubinden und für alle Handicap-Gruppen das passende Angebot anzubieten.
Dafür werden in den Monaten April bis September jeweils
ausgerichtet.
Hierfür wird es eine Handicap-orientierte Ausschreibung der Turniere geben und die Teilnehmerzahl (leider) begrenzt werden, um die Turniergeschwindigkeit zu erhöhen.
Die Sonderformate, wie Early Bird, Sonnenwendeturnier etc., die in der vergangenen Saison eingeführt wurden und sich einer großen Beliebtheit erfreuen, werden natürlich beibehalten.
Das Turnierkonzept bezüglich des Monatstellers wurde ein wenig modifiziert – aber wie gewohnt werden die Golfer mit niedrigem Handicap das Turnier als Zählspiel, die anderen Teilnehmer als Stableford absolvieren.
Für die Handicapjäger des vergangenen Jahres wird es eine kleine Überraschung geben.
Die Startzeitenregelung am Wochenende fand bei der Mitgliederbefragung eine hohe Zustimmung. Allerdings wurde bemängelt, dass die gebuchten Startzeiten teilweise nicht eingehalten wurden. Mit Hilfe eines Starters / Marshalls möchten wir für einen reibungslosen Ablauf des Spielbetriebs sorgen und würden uns über Unterstützung seitens der Mitglieder freuen – Anzeige siehe unten.
Des Weiteren werden wir die Startzeitenabstände wieder auf 10 Minuten ändern und freuen uns auf die Überarbeitung und Erweiterung des Albatrossystems, das dann auch die Möglichkeit bietet, eine komplette 18-Lochrunde zu buchen.
Ich wünsche mir, dass unser Sport weiterhin mit viel Freude ausgeübt wird, wünsche für die neue Saison ein schönes Spiel und allzeit ein Birdie auf dem Schläger.
—
Ab sofort sind Sommergrüns und -abschläge auf Course Rot und Blau wieder geöffnet.
Bitte beachten sie, dass bei Frost nur die Wintergrüns angespielt werden. Die Wintergrüns sind mit einer roten Flagge und die Sommergrüns mit einer weißen Flagge gekennzeichnet.
Bitte anmelden, um in den internen Mitgliederbereich zu gelangen.
Di – So: 09 Uhr – 17 Uhr
Golfclub Lippstadt e.V.
Wiesenhausweg 14
59555 Lippstadt
Telefon: 02941 – 810 110
Email: info@golfclub-lippstadt.de
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
OKMehr erfahrenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Impressum und Datenschutz