Die 1. AK 50 Damenmannschaft etabliert sich in der NRW-Liga 2 a am letzten Spieltag beim Heimspiel in Lippstadt mit einem souveränen 2 Platz. Mit diesem sehr guten Ergebnis wurde insgesamt erneut der sichere 4. Platz in der NRW-Liga erreicht.

 

Wie bereits in der Vorsaison setzte Kapitänin Klaudia Lutterbüse auf den Heimvorteil am letzten Spieltag. Den Erfolg sicherten: Carola Jasper, Astrid Kaufmann, Julia Mertens-Klaudt, Margareta Stemmer, Beatrix Ulrich und Stefanie Weeg.

 

Zur 1. AK 50 Damenmannschaft gehören auch Carmen Broermann, Heike Friederichs, Renate Goedecke, Karin Kahr, Dr. Petra Köster-Oehlmann und Annette Pellinghausen

 

In der Saison 2024 freuen wir uns auf gemeinsame, sportliche Spieltage mit den AK-50 Damen-Mannschaften vom GC Varmert (Absteiger 1. Liga), GC Castrop-Rauxel, GC Bochum, GC Paderborner Land (Aufsteiger 3.Liga) und GC Kürten (Aufsteiger 3 Liga).

Klaudia Lutterbüse, Kapitänin AK 50 Damen I

 

Wir gratulieren, tolle Leistung !!

Die Ausgangsposition war hervorragend. Die Clubmannschaft vom Golfclub Lippstadt hatte im Willy Schniewind Mannschaftspokal bei bestem Wetter als Aufsteiger den Heimvorteil auf ihrer Seite. Leider mussten die Kapitäne Paul Klocke und Andreas Friedrichs auf Stammkräfte verzichten. Neben Clubmeister Jonathan Wilde fehlte auch der spielstarke Andreas Ulrich. Zudem musste auch noch am Morgen vor dem Spieltag kurzfristig gewechselt werden, da Michael Masukowitz krankheitsbedingt ausfiel.

Im Zählspiel zur Qualifikation um den Aufstieg (Platz 1 oder 2) oder gegen den Abstieg (Platz 3 bis 6) spielten zunächst Andreas Prüfling (75 Schläge), Ralf Sültrop (77), Florian Mannheims (79), Andreas Friedrichs (80), Niklas Hagemeier (87) und Julius Schnieder (87). Ein Ergebnis konnte gestrichen werden. Am Ende waren die Lippstädter mit +35 über CR aber nur auf Qualifikationsplatz 4. Das war zu hoch. Ein Ergebnis besser als +30 über CR hätte gereicht, um im Lochspiel um den Aufstieg zu spielen. Dies erreichten die Mannschaften von Teutoburger Wald und Unna-Fröndenberg. Lippstadt musste sich als Vierplatzierter gegen den Abstieg mit der Mannschaft von Bad Salzuflen (5.) auseinandersetzen.

Lippstadt musste für die Lochspiele nochmal wechseln und Routinier Ralf Sültrop arbeitsbedingt durch Youngster Paul Klocke ersetzen. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten die Lippstädter gegen die spielstarken DGL-Spieler von Bad Salzuflen, die in dieser Saison sogar in die Regionalliga aufgestiegen sind, kaum etwas entgegensetzen. Nur Andreas Friedrichs gewann sein Lochspiel. Julius Schnieder teilte sein Spiel. Alle anderen Matches gingen verloren, so dass am Ende eine 1,5 zu 4,5 Niederlage auf dem Papier stand. Damit spielt Lippstadt im nächsten Jahr in Liga 4, zusammen mit dem GC Stahlberg, die im anderen Spiel gegen den Abstieg gegen Paderborner Land mit 1 zu 5 noch deutlicher geschlagen wurden.

Spannender verliefen die Lochspielbegegnungen um den Aufstieg. Nach sechs Partien zwischen Teutoburger Wald und Unna-Fröndenberg stand es 3 zu 3. Ein Stechen an Bahn 10 musste die Entscheidung bringen. Jonathan Vogt behielt bei der zweiten Wiederholung des Extralochs die Nerven, lochte sicher zum Birdie und durfte von seiner Mannschaft den Jubel für den Aufstieg in Liga 2 entgegennehmen. Herzlichen Glückwünsch an die Mannschaft von Trainer Ralf Berhorst, die vor kurzem sogar den Aufstieg in die 2. Bundesliga erspielten.

Für unsere junge Mannschaft war der Spieltag gegen die spielstärksten Teams der Region eine tolle Erfahrung. Die Mannschaft bedankt sich bei allen Unterstützern und Betreuern für den sehr gut organisierten Heimspieltag und wird im nächsten Jahr alles daransetzen, gleich wieder aufzusteigen. Denn der Aufsteiger hat in der Regel Heimrecht.

Lippstadts Golferinnen trotzen dem stürmischen Wind und sichern sich den Klassenerhalt in der Oberliga

Die Ausgangsposition von Lippstadts Oberligadamen am letzten Spieltag war gut: Der vorletzte Tagesplatz würde ausreichen, um die Gastgeberinnen aus Kassel-Wilhelmshöhe trotz Heimvorteil hinter sich zu lassen und damit eine Liga tiefer zu schicken. Zudem waren die Spielbedingungen mit stürmischen Windboen und widerkehrenden Regenschauern erschwert.

Auf dem hügeligen Platz in Kassel-Wilhelmshöhe stand die Stammmannschaft überwiegend zur Verfügung, auch wenn die Kapitäninnen Heike Friedrichs und Eileen Glass urlaubsbedingt auf die erfahrene Steffie Hillebrand verzichten mussten. Die an Nummer 1 gesetzte Stefanie Weeg legte erneut stark vor: ihre 80 Schläge waren auch die zweitbeste Tagesrunde des gesamten Feldes. Es folgten Julia Mertens-Klaudt (92), Greta Jasper (94), Heike Friedrichs (94), Eileen Glass (94) und Carla Kemper (99).

Mit +104 Schlägen über Par konnte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung das drittbeste Tagesergebnis erspielt werden. Damit wurde der dritte Platz in der Tabelle abgesichert, der zum Verbleib in der Oberliga berechtigt. Die Mannschaften von Marienfeld und Kassel-Willhelmshöhe gehen eine Liga runter. Die junge Mannschaft aus Halle (Teuteburger Wald) war über die gesamte Saison die spielstärkste Mannschaft und steigt verdient in die Regionalliga auf.

Die erfolgreiche Oberligasaison bestritten: Julia Mertens-Klaudt (5 Spieltage), Stefanie Weeg (5), Eileen Glass (4), Steffie Hillebrand (4), Heike Friedrichs (3), Greta Jasper (3), Vanessa Hüls (2), Carla Kemper (2), Astrid Kaufmann (2).

Die Mannschaft bedankt sich bei allen Sponsoren, Unterstützern und bei Trainer Björn Duda und freut sich auch in der Saison 2024 in der Oberliga aufzuteen!

Abschlusstabelle Damen Oberliga West 4

  1. GC Teutoburger Wald 20 Punkte (Aufstieg)
  2. GC Bielefeld 17 Punkte
  3. GC Lippstadt 16 Punkte
  4. GC Kassel-Wilhelmshöhe 14 Punkte (Abstieg)
  5. GC Marienfeld 8 Punkte (Abstieg)

 


Die DGL Herren des GC Lippstadt konnten den frühzeitigen Wiederaufstieg in die Landesliga fest machen. Am vergangenen Sonntag stand der 4. Spieltag der NRW Gruppenliga im Universitäts Golfclub Paderborn statt. Aufgrund eines Doppelspieltags startete der letzte Flight erst gegen 14 Uhr, sodass die ohnehin erschwerten Bedingungen des Links-Platzes noch von der prallen Mittagssonne unterstrichen wurden.

Trotzdem konnten die Spieler einen kühlen Kopf bewahren und glänzten mit super Ergebnissen! Hier die Ergebnisse im Überblick:

  • Hannes Otterbach: 76 (+5 über Par)
  • Ralf Sültrop: 77
  • Jonathan Wilde: 77
  • Julius Schnieder: 78
  • Flo Mannheims: 79
  • Paul Klocke: 82
  • Max Gockel: 91
  • Niklas Ruppertz: (92)

Mit einem starken Tagesergebnis von 71 Schlägen über CR konnten die Lippstädter den vierten Tagessieg in Folge eintüten und sind somit bereits vor dem letzten Spieltag nicht mehr einzuholen. Eine starke Leistung!

Ende Juli geht es zum letzten Spieltag zum Gut Köbbinghof (ehem. Möhnesee).

Im nächsten Jahr greifen die Jungs dann wieder eine Klasse höher an. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und unserem Trainer Björn!

Bei traumhaftem Sommerwetter und idealen Platzbedingungen trugen Lippstadts AK30 Herren ihre Heimspiele zu Hause aus. Es war „Moving Day“. Dieser Golfbegriff bezeichnet das Ziel, sich kurz vorm letzten Spieltag „in eine gute Position zu spielen“.

Die erste AK30 Mannschaft stand vor dem Heimspiel auf Platz drei mit zwei Punkten Rückstand auf die beiden führenden Teams. Hochmotiviert gingen die Routiniers Andreas Ulrich (83 Schläge) und Ralf Sültrop (80) zu Werke und legten eine gute Basis. Dahinter folgten die spielstarken Andreas Friedrichs (78) und Michael Voss (84). Ein Ausrufezeichen setzte Kapitän Andreas Prüfling (74). Getoppt wurde diese Klasseleistung allerdings noch von Mannschaftskollege Michael Masukowitz mit 71 Schlägen (-2 unter Platzstandard!), der damit sogar die beste Runde des gesamten Feldes spielte. Der Tagessieg war den Lippstädtern nicht zu nehmen. So spielten sie sich in eine hervorragende Ausgangsposition. Als Tabellenzweiter und einen Punkt hinter Tabellenführer Gelsenkirchen Haus Leythe wird der letzte Spieltag „auf Schalke“ am 12. August umso spannender. Sollte Lippstadt hier die Nerven behalten und vor Gelsenkirchen und Bad Salzuflen den Spieltag abschließen, würde es in Liga 2 hochgehen!

Die zweite AK30 Mannschaft von Kapitän Sören Hohelüchter hatte sich als Tagesziel die vorderen Plätze vorgenommen. Sein Team enttäuschte nicht. Geheimwaffe Joachim Winkler von den Senioren spielte stark vor und mit 86 Schlägen die beste Runde des Teams. Dicht dahinter kamen Maciej Laszek (87), Dirk Danzebrink (90), Sören Hohelüchter (90), Sascha Laurien (97) und Miguel Schubert (98). Dies reichte zum guten zweiten Tagesplatz. Nach drei Spieltagen steht die Mannschaft nun sicher auf dem dritten Tabellenplatz.

Am vergangenen Sonntag stand für die erste Herrenmannschaft des GCLP der zweite Spieltag in der Gruppenliga 2023 an. Nach einem sehr starken Saisonauftakt in Lippstadt mussten die Herren nun im GC Gut Drechen (vormals Hamm) antreten. Am sonnigen Pfingstsonntag sollte die gute Form bestätigt werden, auch wenn das in Hamm nicht ganz so einfach sein sollte. Das sehr dichte Rough im Second Cut sorgte für einige Ballverluste und erschwerte Spielbedingungen. Diese spiegelten sich auch in den Tagesergebnissen wider. Hier die Scores im Überblick:

Hannes Ottberbach: 79
Ralf Sültrop: 83
Florian Mannheims: 87
Julius Schnieder: 87
Jonathan Wilde: 91
Mac Laszek: 91
Andreas Ulrich: 92
Niklas Ruppertz: 107

Trotz der teilweise durchwachsenen Ergebnisse freuen wir uns sehr über die Debüts unserer Spieler Mac & Niklas, sowie das super Ergebnis von Hannes!

Am Ende des Tages konnte Lippstadt trotzdem das beste Gesamtergebnis ins Clubhaus bringen und somit weitere 5 Punkte sammeln. Somit steht nach 2 Spielen die Maximalpunktzahl von 10 Punkten auf dem Gesamtkonto. Die Führung wurde entsprechend ausgebaut, zumal der stärkste Verfolger aus Paderborn nur den dritten Tagesplatz erzielen konnte.

Am 11.06 geht es für die Männer aus Lippstadt dann nach Werl. Mit einem weiteren Tagessieg stünde dem Aufstieg nicht mehr viel entgegen. Natürlich werden wir weiter Gas geben und freuen uns auf eure Unterstützung!

Am vergangenen Sonntag starteten auch die DGL-Mannschaften des GC Lippstadt in die Saison. Die Herren treten in 2023 nach dem Abstieg im vergangenen Jahr in der Gruppenliga an und spielen somit nach Golfverband NRW Statuten. Die Damen spielen nach dem erfolgreichen Jahr 2022 in der Oberliga und sind überzeugt, den Aufstieg in diesem Jahr zu bestätigen.

Das Saisonziel der Herren ist klar, der Wiederaufstieg in die Landesliga soll in diesem Jahr geschehen.

Der erste Spieltag in Lippstadt fand unter nahezu optimalen Bedingungen statt. Der Platz hat den Regen der vorhergegangenen Tage (50 Liter/m2) sehr gut wegstecken können, sodass die Mannschaften aus Werl, Hamm, dem Universitäts Golfclub aus Paderborn (zweite Mannschaft) und vom Möhnesee in Lippstadt begrüßt werden konnten. Sportlich gesehen, konnten die Herren direkt ein Ausrufezeichen setzen und den Heimvorteil nutzen. Besonders hervorzuheben sind die starken Ergebnisse der erfahrenen Mannschaftsspieler Andreas Ulrich und Ralf Sültrop. Andreas und Ralf belegten mit ihren Runden von 74 und 79 Schlägen die ersten beiden Plätze im Gesamtfeld und sorgten somit für eine optimale Grundlage, welche von den weiteren Spielern mit einem starken Mittelfeld optimal ergänzt wurde. Die weiteren Ergebnisse im Überblick:

Florian Mannheims (81), Jonathan Wilde (83), Hannes Otterbach (84), Ben Schlepphorst (84), Michael Masukowitz (86).

Besonders freuen wir uns über das DGL-Debüt von Max Gockel. In seinem ersten Spiel für die Herren konnte Max eine starke 84 ins Clubhaus bringen!

Im Gesamtergebnis konnte die Herrenmannschaft sich deutlich an erster Stelle platzieren und sammelt somit wichtige erste Punkte in der Saison. Die Tabelle sieht nach dem ersten Spieltag wie folgt aus:

  1. Lippstadt (61,5 Schäge über CR)
  2. Uni GC Paderborn II (126,5 über CR)
  3. Gut Köbbinghof (164,5 über CR)
  4. Hamm Gut Drechen (169,6 über CR)
  5. GC Werl (238,5 über CR)

In zwei Wochen findet der nächste Spieltag im GC Gut Drechen (vormals Hamm) statt, wo das Team aus Lippstadt wieder mit einem starken Kader anreisen wird. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Zum zehnjährigen Bestehen der Deutschen Golfliga haben die Spielerinnen bei strahlendem Sonnenschein ihr Auftaktspiel in Bielefeld bestritten. Nach einer intensiven Saisonvorbereitung bei Golftrainer Björn Duda schauen die Aufsteiger positiv in die Saison.

In der Oberliga spielen fünf Teams um einen Aufstiegs- und zwei Abstiegsplätze. Jedes Team richtet einen Heimspieltag aus und von den sechs Tagesergebnissen kommen die besten fünf von jedem Team in die Wertung. Nachwuchsspielerin Greta Jasper und Kapitänin Eileen Glass konnten zum Start leider nicht eingesetzt werden. Trotzdem schickte ihre Kapitänskollegin Heike Friedrichs vor Ort ein spielstarkes Team ins Rennen.

Den Auftakt machten die Routinierinnen Stefanie Weeg und Julia Mertens-Klaudt, die mit 87er Runden bei Platzstandard von 71 den GC Lippstadt in Position spielten. Es folgten Carla Kemper (99), Heike Friedrichs (106) und Vanessa Hüls (93) in der Mitte des Feldes. Hinten heraus war nun ein niedriges Ergebnis erforderlich. Steffie Hillebrand enttäuschte nicht und spielte mit 84 Schlägen die beste Runde des Teams und die fünftbeste Runde des Tages.

Am Ende hat dies zum 3. Tagesplatz hinter Gastgeber GC Bielefeld und GC Teutoburger Wald gereicht, aber vor dem GC Marienfeld und GC Kassel. Mit dieser Platzierung wären die Lippstädterinnen zum Saisonende sehr zufrieden, da dies für den Verbleib in der Oberliga reichen würde. Der nächste Spieltag findet schon in zwei Wochen am 28. Mai 2023 beim GC Marienfeld statt.

Zunächst soll unser Platz im Vordergrund stehen. Was es doch sein guter Zustand, der den Golfclub Ladbergen, nach einer Runde der Ladberger AK-Mannschaften im Frühjahr diesen Jahres, dazu bewegte, ein weiteres Mal hier zu spielen.

Damit nicht genug, der GC-Ladbergen fragte an, ob man nicht gegen eine Lippstädter Mannschaft antreten könnte. Somit war die Idee des 1. Ryder-Cup in Lippstadt geboren.

Auch dieses Mal präsentierte sich unsere Anlage in hervorragendem Zustand und es wurden insgesamt sieben Flight´s in den Wettkampf geschickt.

Gespielt wurde im Modus des Ryder-Cups. Das heißt, Vierer- und Einzelmatchplays standen auf der Agenda.

Konnte Lippstadt in den ersten Begegnungen deutliche Führung in Führung gehen, holte die Ladberger Mannschaft in der zweiten Hälfte auf, kam bis auf drei Punkte heran und es wurde noch mal spannend.

Letztendlich konnten die letzten Begegnungen wieder zu Gunsten der Lippstätter Mannschaft entschieden werden und gewann mit einem eindrucksvollen 14:9 den Sieg.

Beim anschließenden geselligem Zusammensein bedankte der Ladberger Men`s-Captain Holger Rickert sich für die tolle Gastfreundschaft und lud unseren Club zu einem Gegenbesuch im nächsten Jahr ein.