Zum zehnjährigen Bestehen der Deutschen Golfliga haben die Spielerinnen bei strahlendem Sonnenschein ihr Auftaktspiel in Bielefeld bestritten. Nach einer intensiven Saisonvorbereitung bei Golftrainer Björn Duda schauen die Aufsteiger positiv in die Saison.

In der Oberliga spielen fünf Teams um einen Aufstiegs- und zwei Abstiegsplätze. Jedes Team richtet einen Heimspieltag aus und von den sechs Tagesergebnissen kommen die besten fünf von jedem Team in die Wertung. Nachwuchsspielerin Greta Jasper und Kapitänin Eileen Glass konnten zum Start leider nicht eingesetzt werden. Trotzdem schickte ihre Kapitänskollegin Heike Friedrichs vor Ort ein spielstarkes Team ins Rennen.

Den Auftakt machten die Routinierinnen Stefanie Weeg und Julia Mertens-Klaudt, die mit 87er Runden bei Platzstandard von 71 den GC Lippstadt in Position spielten. Es folgten Carla Kemper (99), Heike Friedrichs (106) und Vanessa Hüls (93) in der Mitte des Feldes. Hinten heraus war nun ein niedriges Ergebnis erforderlich. Steffie Hillebrand enttäuschte nicht und spielte mit 84 Schlägen die beste Runde des Teams und die fünftbeste Runde des Tages.

Am Ende hat dies zum 3. Tagesplatz hinter Gastgeber GC Bielefeld und GC Teutoburger Wald gereicht, aber vor dem GC Marienfeld und GC Kassel. Mit dieser Platzierung wären die Lippstädterinnen zum Saisonende sehr zufrieden, da dies für den Verbleib in der Oberliga reichen würde. Der nächste Spieltag findet schon in zwei Wochen am 28. Mai 2023 beim GC Marienfeld statt.

Spannung in Münster-Wilkinghege bis zum Schluss

Der Höhepunkt der Deutschen Golfliga auf Landesebene NRW ist jedes Jahr das Relegationsspiel um den Aufstieg in die Oberliga. In diesem Jahr war am 14. August der Golfclub Münster-Wilkinghege der ausrichtende Club und begrüßte die dreizehn Gruppenersten der Saison 2022, unter ihnen auch der GC Lippstadt. Sechs Spielerinnen schickt jede Mannschaft im Zählspielformat ins Rennen. Die Mannschaften auf Platz 1 bis 10 des Aufstiegsspiels steigen in die Oberliga auf.

Der Platz in Münster-Wilkinghege, gegründet 1963, ist der älteste Platz in der Region und wurde erst 2018 neugestaltet und umgebaut. Für die Damen spielt sich der Parklandkurs mit 5.101m als Par 71 sehr lang. Von den 78 Spielerinnen des Feldes waren daher weite, aber auch präzise Abschläge gefordert, da auf den teils engen Fairways immer wieder die Ausgrenzen ins Spiel kamen.

Kapitänin Heike Friedrichs konnte wieder ein spielstarkes Team ins Rennen schicken. Die ersten Runden für Lippstadt wurden mit Julia Mertens-Klaudt (83 Schläge), Stefanie Weg (93) und Eileen Glass (90) ins System gebucht. Ein vielversprechender Auftakt bei sommerlichen Temperaturen von mehr als 30° Grad. In der zweiten Hälfte des Feldes folgten Steffie Hillebrand (99), Carla Kemper (99) und schließlich Heike Friedrichs (92). In Summe erneut eine gute und geschlossene Mannschaftsleistung zum Ende der Saison.

Auf der Terrasse machten die Ergebnisse der Gegnerinnen schneller die Runde, als der Flurfunk auf der Arbeit. So war vor der Siegerehrung früh klar, dass die vom Handicap sechs spielstärksten Teams von Mettmann, Schloss Westerholz, Schloss Vornholz, Leverkusen, Rittergut Birkhoff und Castrop-Rauxel bereits durch waren und im nächsten Jahr in der Oberliga aufteen dürfen.

Bei der Siegerehrung mit weit über 100 Personen auf der Terrasse war es mucksmäuschenstill, als die Spielleitung vom Golfverband NRW die Spielerinnen begrüßte und die Mannschaftsergebnisse verkündete. Vier von den sieben verbliebenden Mannschaften konnten noch Tickets für die Oberliga ziehen. Am Ende war das Team aus Lippstadt mehr als erleichtert, als sie auf Position 8 genannt wurden und damit unter den zehn Aufsteigern in die Oberliga waren!

Der gesamte Golfclub Lippstadt und die Unterstützer der Damenmannschaft freuen sich über diesen Erfolg und wünschen der Mannschaft eine erfolgreiche Oberligasaison 2023. Die Saison 2022 spielten: Eileen Glass (5 Spieltage), Stefanie Weeg (4), Steffie Hillebrand (4), Julia Mertens-Klaudt (4), Carla Kemper (4), Heike Friedrichs (4), Astrid Kaufmann (2), Vanessa Hüls (1), Renate Goedecke (1) und Beatrix Ulrich (1).

Dass es auch im Golf als Mannschaftssport spannend zugeht, zeigt das Spielgeschehen der Gruppenliga Damen der Deutschen Golfliga. Nach drei von vier Spieltagen lagen die Damen des Uniclubs Paderborn mit einem Punkt knapp vor den Damen des Golfclub Lippstadt. Die Ausgangslage war somit am letzten Spieltag klar: Beim Heimspiel musste die Chance der Lippstädter Damen wahrgenommen werden, um im Schlussspurt an Paderborn vorbeizuziehen und sich als Gruppensieger für die Relegationsspiele um den Aufstieg in die Oberliga zu qualifizieren.

Dabei stand der Kapitänin Heike Friedrichs am entscheidenden Spieltag der gesamte Kader zur Verfügung und so konnte sie eine erfahrene und spielstarke Mannschaft auf die Runde schicken. Dabei waren sich die Spielerinnen der spannenden Situation bewusst, zeigten sich nervenstark und hatten ihre Gegnerinnen von Anfang an sicher im Griff.

Besonders erwähnenswert ist dabei die Spielstärke von Stefanie Weeg, die mit 75 Schlägen nur zwei Schläge über Platzstandard blieb und mit Abstand das beste Tagesergebnis erzielte. Es folgten Steffie Hillebrand (86) und Vanessa Hüls (87) mit starken Ergebnissen in den 80er-Schlagbereich. Der Grundstein für einen erfolgreichen Spieltag und damit eine erfolgreiche Saison war gelegt und so ließen hinten heraus Eileen Glass (90), Julia Mertens-Klaudt (98) und Carla Kemper (107) nichts mehr anbrennen.

Bei der Siegerehrung war nach den Einzelergebnissen früh klar, wer in Front lag. Lippstadt hatte die drei besten Tagesergebnisse erzielt und souverän den Heimspieltag gewonnen. Dadurch schoben sich die Golferinnen im letzten Moment an Paderborn vorbei an die Tabellenspitze.

Die Damen freuen sich nun auf das Relegationsspiel um den Aufstieg in die Oberliga am 14. August auf der Golfanlage in Münster-Wilkinghege. Die erfolgreiche Saison spielten: Eileen Glass (4 Spieltage), Stefanie Weeg (3), Steffie Hillebrand (3), Julia Mertens-Klaudt (3), Carla Kemper (3), Heike Friedrichs (3), Astrid Kaufmann (2), Vanessa Hüls (1), Renate Goedecke (1) und Beatrix Ulrich (1).

Gruppensieg auf der Zielgeraden am letzten Spieltag in Lippstadt

Spannung gab es in diesem Jahr in der Gruppenliga Damen der Deutschen Golfliga. Nach drei Spieltagen lagen die Paderborner Spielerinnen vom Uniclub mit einem Punkt knapp vor Lippstadt. Für die Golferinnen war die Ausgangslage klar: Der Heimvorteil musste am letzten Spieltag genutzt werden, um im Schlussspurt an Paderborn vorbeizuziehen und sich als Gruppensieger für die Relegationsspiele um den Aufstieg in die Oberliga zu qualifizieren.

Kapitänin Heike Friedrichs stand der gesamte Kader zur Verfügung und schickte eine erfahrene und spielstarke Mannschaft ins Rennen. Die Damen folgten der Spielstrategie und hatten ihre Gegnerinnen von Anfang an sicher im Griff.

Herausragend dabei Stefanie Weeg, die mit 75 Schläger nur zwei Schläge über Platzstandard blieb und mit Abstand das beste Tagesergebnis erzielte. Es folgten Steffie Hillebrand (86) und Vanessa Hüls (87) mit starken runden in den 80ern. Der Grundstein war gelegt und so ließen hinten heraus Eileen Glass (90), Julia Mertens-Klaudt (98) und Carla Kemper (107) nichts mehr anbrennen.

Bei der Siegerehrung war nach den Einzelergebnissen früh klar, wer in Front lag. Lippstadt hatte die drei besten Tagesergebnisse erzielt und souverän den Heimspieltag gewonnen. Dadurch schoben sich die Golferinnen im letzten Moment an Paderborn vorbei an die Tabellenspitze.

Die Damen freuen sich nun auf das Relegationsspiel um den Aufstieg in die Oberliga am 14. August in Münster-Wilkinghege. Die erfolgreiche Saison spielten: Eileen Glass (4 Spieltage), Stefanie Weeg (3), Steffie Hillebrand (3), Julia Mertens-Klaudt (3), Carla Kemper (3), Heike Friedrichs (3), Astrid Kaufmann (2), Vanessa Hüls (1), Renate Goedecke (1) und Beatrix Ulrich (1).

Nach mehr als 1,5 Jahren war es am vergangenen Wochenende endlich so weit. Nachdem die Corona-Pandemie für eine lange Spielpause gesorgt hat, konnte in Bad Driburg die neue Saison der DGL gestartet werden.

Nachdem Dauerregen und Gewitter zunächst die Sorge aufkommen ließen, dass es wohl schwierige Platzverhältnisse geben wird, erwiesen sich diese Ängste als grundlos. Der Platz zeigte sich von der besten Seite.

Auf Grund einiger Absagen musste die Kapitänin Heike Friedrich den Kader umbauen. Dabei war es positiv, dass sie auch auf einige AK50-Spielerinnen zurückgreifen konnte, die sofort ihre Bereitschaft zum Spielen bekundeten. Dabei fügten sie sich schnell in das Mannschaftsgefüge ein und somit konnte die Mannschaft des Golfclubs Lippstadt ihrer Favoritenrolle gerecht werden.

Es wurde ein souveräner Tagessieg – vor den Damen aus Marienfeld – eingefahren. Jugendspielerin Carla Dedores strahlte auf der Terrasse besonders, konnte sie doch mit 80 Schlägen sogar die beste Runde des Feldes spielen.

Der vorläufige Wettspielkalender wurde für die Saison 2021 vom GVNRW veröffentlicht <Link>.

Unsere Mannschaften spielen an folgenden Terminen (Änderungen vorbehalten):

 

Auch unsere Damen sind von der Absage aller Ligaspiele für die Saison 2020 betroffen. Trotzdem ließen sich die Kapitäninnen Heike Friedrichs und Carla Waldeyer es sich nicht nehmen zum “Damen & Friends” Golfen einzuladen. Eine schöne Überraschung war vorab für jeden Teilnehmer ein Teegeschenk mit Mannschaftsbällen, die in dieser Saison bisher noch nicht zum Einsatz kamen.

Bei hochsommerlichen Temperaturen schlugen die Damen gegen 10 Uhr mit Ihren Gästen parallel von Kurs Rot und Kurs Blau ab. Auch von kurzzeitigen Schauern ließen sie sich nicht beirren und lieferten trotz wechselhaften Bedingungen gute Ergebnisse ab.

Anschließend wurden die Besten mit Preisen geehrt. Weiterhin gut drauf und mit dem heutigen Bruttosieg ist Carla Dedores. 26 Bruttopunkte addierten sich auf ihrer Scorekarte zum neuen Handicap von 10,0. Das Single Handicap für Carla ist nur noch Formsache. Die besten Nettoergebnisse erzielten Christine Schmidt (35), Carla Waldeyer (35) und Margareta Stemmer (34).

Der Ausklang fand mit einem gemeinsamen Essen auf der Wiesenhausterrasse statt. Über eine Sache waren sich die Damen einig. Dieses Event sollte wiederholt werden.

Der Golfverband NRW hat alle Ligaspiele der Mannschaften Jugend, DGL, AK30, AK50 und AK65 abgesagt. Der Golfverband begründet dies anhand der durchgeführten Umfrage: 65% der Clubs haben sich für die Aussetzung des Ligaspiele in NRW für 2020 ausgesprochen. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.gvnrw.de.

Informationen zur Corona-Entwicklung und die Folgen für den Golfsport in NRW – Stand 14.04.2020 um 12:00 Uhr

Rundschreiben 13/2020 – Weiteres Vorgehen mit den Verbandswettspielen 2020

“Sehr geehrte Damen und Herren!

Mit einem Schreiben an den Ministerpräsidenten unseres Landes hat der GV NRW e.V. angeregt, bei den anstehenden Diskussionen über Lockerungen der bestehenden allgemeinen Einschränkungen im Sportbetrieb die Besonderheiten des Golfspiels zu berücksichtigen.

Ob, wann und mit welchen Auflagen allgemein ein Spielbetrieb auf den Golfplätzen wieder ermöglicht wird, können wir natürlich nicht beurteilen. Man weiß auch nicht, wann Club-Wettspiele und Verbandswettspiele wieder ermöglicht werden. Wir, der Ausschuss Sport und mit ihm das Präsidium, sind jedoch der Hoffnung, dass in diesem Sommer noch Golf gespielt werden darf, auch im Rahmen unseres Wettspielsystems. Anders als andere LGVe wollen wir aber nicht schon heute den LGV-Spielbetrieb für 2020 vollständig einstellen. Wir haben in Abwägung der Interessen der Clubs und ihrer Mitglieder mit den sportlichen Gesichtspunkten beschlossen:

1. Bis einschließlich 30. Mai werden alle NRW-Wettspiele (Liga- und Einzelwettspiele) abgesagt. Über zukünftige Absagen soll je nach Stand der gesundheitlichen/politischen Entwicklung mit einem Vorlauf von ca. 3 Wochen entschieden werden.

2. Für die Zeit danach haben wir einen Ersatzspielplan für die AK-Wettspiele vorbereitet, über den wir Sie frühzeitig unterrichten werden. Jedenfalls werden keine weiteren als die bisher bestehenden Spieltermine festgelegt, um Ihren internen Spielbetrieb nicht zusätzlich zu belasten. Ob der Ersatzspielplan letztlich greift, oder ob am Ende dann doch Corona alle Pläne zunichte macht, wer weiß?

3. Für die AK 30 (Damen und Herren) und AK 65 (Herren) haben wir vorgesehen, sofern vorher nicht ausreichend Spieltage für eine Wertung genutzt werden können, dass später im Sommer in der ersten Liga ein Qualifikationswettspiel stattfindet. Bei der AK30 / AK 65 kann NRW je 3 Mannschaften für die anschließenden DMM melden, sofern die dann ausgetragen werden.

4. Der WSMP wird in diesem Jahr in allen Ligen nicht ausgetragen.

5. Bei den DGL-Wettspielen richten wir uns nach dem DGV. Wird dort ein Spieltag abgesagt, ist er auch in der Gruppenliga abgesagt. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Verlautbarungen des DGV.

6. Die Einzelmeisterschaften (AK offen / 30 / 50 / 65) sollen zunächst Bestand haben.

7. Der Qualifikationsmodus bei AK 14/16/18 wird modifiziert. Zunächst gilt, dass die QI und QII Termine am 02./03.05 und 23./24.05. nicht stattfinden werden. Nähere Informationen stellen wir zeitnah zur Verfügung.

8. Jugendliga: In allen Ligen bleiben die Termine nach Mai (zunächst) bestehen. Allerdings wird in diesem Jahr aufgrund der geringen Anzahl der Spieltermine ohne Auf- bzw. Abstieg gespielt. In der RL wird (zunächst) an der Austragung des Endspiels festgehalten.

9. Bei der DMM Jungen/Mädchen AK 14/16/18 fallen die Qualifikationsturniere am 02.06.2020 aus. Das Regionalfinale am 29./30.08. bleibt vorerst erhalten. Über mögliche Änderungen im Turniermodus werden wir in Kürze informieren.

10. Die Wettspielserie Jugend trainiert für Olympia wurde von der zuständigen Staatskanzlei bereits abgesagt.

Wir hoffen, dass Sie alle diese Pandemie unbeschadet überstehen und möglichst bald wieder Ihre Golfschläger schwingen können!

Da sagte doch jemand: Das Erste, was ich tun werde, wenn der Golfplatz wieder geöffnet ist, ist zum Club zu fahren, ans erste Tee zu gehen, meinen Ball aufzuteen, die Luft tief einzuatmen, einen stillen Dank auszusprechen und abzuschlagen. Das Zweite, was ich tun werde, ist, einen provisorischen Ball zu spielen.

Keep swinging!

Erhard Wetterich

Vorsitzender Ausschuss Sport”

“Für den Spielbetrieb im GV NRW wurde entschieden, dass alle Wettspiele bis einschließlich zum 30.04.2020 nicht stattfinden werden. 
Der 1. Spieltag der AK 30 / 50 Damen und Herren, sowie der Jugendliga (Landesliga und Bezirksliga) wird auf den offiziellen Nachholtermin im September verschoben. Die 1. Liga des WSMP wird neu angesetzt. Eine Info folgt später. 
Der GV NRW wird die weitere Entwicklung beobachten und Mitte April neue Infos zum Spielbetrieb 2020 bekanntgeben.”

Golfverband NRW, 26.03.2020, URL link online