Am großen Golfwochenende auf unserer Anlage wurden am Pfingstsonntag die Stadtmeister im Rahmen der 25. Volksbank Open ermittelt. Bei tollem Wetter und sehr guten Platzbedingungen siegte bei den Damen Carola Jasper und bei den Herren Dr. Andreas Friedrichs.

Alle Sieger Volksbank Open:

Siegerin Brutto (Stadtmeisterin):                       Carola Jasper (27 Brutto)

Sieger Brutto (Stadtmeister):                            Dr. Andreas Friedrichs (38 Brutto)

Netto Klasse A (bis 15,0)

  1. Platz: Andreas Friedrichs
  2. Platz: Carola Jasper
  3. Platz: Sören Hohelüchter

Netto Klasse B (bis 20,6)

  1. Platz: Claudia Seidel
  2. Platz: Eckhard Schwarte (GC Gütersloh)
  3. Platz: Nikolas Danckwerts

Netto Klasse C (ab 20,7)

  1. Platz: Beatrice Spenner
  2. Platz: Marcus Dambrosio
  3. Platz: Wolfgang Bücker

Longest Drive:  Carla Kemper und Dr. Andreas Friedrichs

Nearest tot he Pin:       Margareta Stemmer und Paul Jürgen Recker

Zuvor am Pfingstsamstag gab es das bereits traditionelle Zweier-Scramble Einladungsturnier von Engemann & Partner. Am Ende siegten Andreas Ulrich und Andreas Prüfling knapp vor Sören Hohelüchter und Marcel Fahrner.

Alle Sieger:

Brutto

  1. Platz: Andreas Ulrich / Andreas Prüfling
  2. Platz: Sören Hohelüchter / Marcel Fahrner
  3. Platz: Beatrix Ulrich / Annette Pellinghausen

Netto Klasse A (bis 17,0)

  1. Platz: Beatrix Ulrich / Annette Pellinghausen
  2. Platz: Sören Hohelüchter / Marcel Fahrner
  3. Platz: Astrid Kaufmann / Matthias Pfeffer

Netto Klasse B (bis 21,0)

  1. Platz: Lucas Hagemeister / Felix Schmidt
  2. Platz: Marvin Pyttlick / Jonas Hellweg
  3. Platz: Ludger Nienaber / Jürgen Mönning

Netto Klasse C (ab 22,0)

  1. Platz: Katharina Hohoff / Roland Buxot
  2. Platz: Heinz Müting / Hans Koller
  3. Platz: Kirsten Jacobs-Wilde / Gudrun Parensen

Insgesamt waren an beiden Tagen etwa 120 Spielerinnen und Spieler im Einsatz.

Zu einem echten Highlight kam es noch am Samstag: Marvin Pyttlick schaffte an Loch 2 aus rund 180 Meter ein Hole in One. Herzlichen Glückwunsch.

Sonntagabend fand zum Abschluss eines wunderschönen Golfwochenendes die Players Night mit etwa 100 Teilnehmern statt. Bei angeregten Gesprächen, einem tollen Buffet und dem einen oder anderen Getränk – inklusive der obligatorischen Hole in One – Runde – wurden die Siegerinnen und Sieger geehrt.

Zusätzlich wurde unter allen anwesenden Gästen ein Sonderpreis der Volksbank Beckum-Lippstadt anlässlich des 25 jährigen Jubiläums verlost.

Das Golfturnier des renommierten Autohauses Regett fand am 21. Mai, bei strahlendem Sonnenschein statt. Über 80 begeisterte Teilnehmer nahmen an dem Turnier teil, um sich in einem hochkarätigen Wettbewerb zu messen. Mit zahlreichen Sonderpreisen, darunter Hits the Green, Longest Drive und Nearest to the Pin (getrennt nach Damen und Herren), war das Event ein voller Erfolg.

Pünktlich um 10:00 Uhr wurde das Turnier gestartet und die Teilnehmer begaben sich auf einen erneut präparierten Golfplatz, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Mit viel Ehrgeiz und Spielfreude wurde um die Platzierung gekämpft. Die Atmosphäre war von Anfang an geprägt von Spannung und sportlichem Fairplay.

Mit 20 Bruttopunkten konnte Steffi Hillebrand die Damen-Bruttowertung gewinnen. Bei den Herren gelang dies mit herausragenden 35 Punkten Hannes Otterbach. Zudem gab es in den drei Nettoklassen jeweils drei Gewinner.

Besonders hervorzuheben ist der großzügige Sonderpreis, der unter allen Teilnehmern verlost wurde. Das Autohaus Regett sorgte für eine besondere Überraschung, indem es einen Fiat 500 Elektroauto für sechs Monate zur freien Verfügung stellte. Diese großzügige Geste unterstreicht das Engagement des Autohauses für umweltfreundliche Mobilität. Mit der Veranstaltung unterstreicht das Autohaus zudem die Begeisterung für den Golfsport.

Am Mittwoch, den 17. Mai – und damit einen Tag vor Himmelfahrt (Vatertag) – fand im Golfclub Lippstadt im Rahmen des Herrennachmittags ein Golfturnier statt, bei dem insgesamt 70 Teilnehmer an den Start gingen. Trotz der Regenfälle der letzten Wochen präsentierte sich der Platz in hervorragendem Zustand und bot den Golfern optimale Bedingungen. Das Turnier wurde durch das großzügige Sponsoring der LVM ermöglicht.

Das Golfturnier am Vor-Vatertag war ein großer Erfolg und erfreute sich bei den Golfern großer Beliebtheit. Bei tollem Golfwetter zeigten die Teilnehmer ihr Können und erzielten beeindruckende Ergebnisse. Besonders starke Leistungen wurden dabei von Florian Mannheims gezeigt, der den Gesamtsieg in der Bruttowertung mit einem Score von 33 erspielte. 

In der Klasse A bis Handicap 14,7 sicherte sich Joachim Winkler den Sieg in der Nettowertung mit einem hervorragenden Score von 41. Elmar Sültrop gewann in der Klasse B bis Handicap 23,5 im Stechen gegen Niclas Bruns und erreichte ebenfalls eine beeindruckende Nettowertung von 38. In der Klasse C ab Handicap 23,6 setzte sich Heiner Berinskat mit einem herausragenden Score von 52 an die Spitze.

Neben den Einzelwertungen wurden auch weitere Sonderpreise vergeben. Ralf Sültrop sicherte sich den Titel “Nearest to the Pin” mit einem präzisen Schlag auf 2,84 Meter Entfernung. Den “Longest Drive” erzielte Hannes Otterbach mit einem beeindruckenden Abschlag. Die Siegerehrung erfolgte durch den Sponsor, die LVM, und wurde von Präsident Loddenkemper mit einer kurzen Ansprache begleitet.

Nach der Siegerehrung genossen die Teilnehmer ein gemütliches Zusammensein, bei dem ein gesponsertes Buffet sowie 30 Liter Kellerbier für das leibliche Wohl sorgten. Die Veranstaltung bot somit nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch eine tolle Gelegenheit für den Austausch unter den Golfern.

Nach der Winterpause, in der die Anlage durchweg bespielbar war, fand am Ostermontag das erste „große“ Turnier statt. Während einige Familien zu Hause noch Ostereier suchten, sollte genau das Suchen nach Bällen bei diesem sportlichen Wettkampf vermieden werden. Und damit auch der Spaß nicht zu kurz kommt, wurde die Spielform „Scramble“ gewählt. Beim Scramble spielen […]

Nach und nach kehrt auf unserer Anlage die Herbstruhe ein: Inzwischen ist auch der offizielle Ladiesday der Saison 2022 beendet. Am letzten Spieltag stand – neben dem Protokoll und dem Rückblick – der Spaß im Vordergrund. Aus diesem Grund wählten die 28 mitspielenden Damen die Spielform Chapman-Vierer.

Hier das Siegerinnen-Foto:

Nach dem Turnier standen die Wahlen auf dem Plan. Im Vorfeld bedankten sich die Ladies bei Gaby Weichert, Petra Schatka und Renate Goedecke für die Arbeit der abgelaufenen Saison.

Petra Schatka scheidet – aus eigenem Wunsch – in der kommenden Saison aus dem Führungstrio aus. Aus diesem Grund wird in der kommenden Saison das Duo Gaby Weichert und Renate Goedecke die Verantwortung für das Spiel am Dienstagnachmittag im Rahmen des Ladiesday übernehmen.

Auch wenn die Wettervorhersage im Vorfeld Regen bei herbstlichen Temperaturen voraussagte, ließen es sich insgesamt 67 Teilnehmer nicht nehmen, an dem diesjährigen Wiesenhaus-Cup teilzunehmen.

Inzwischen arbeitet der Golfclub Lippstadt fast drei Jahre mit Holger Mast und seinem Team zusammen. Und in den abgelaufenen 1.000 Tagen gab es so manche Herausforderungen. So sorgte die Corona-Pandemie gleich zu Beginn für diverse Schließungen und Veränderungen im Personal.

Inzwischen ist das Wiesenhaus nach Angaben von Holger Mast gestärkt aus der Vergangenheit hervorgegangen und er konnte zudem mit seiner Eventagentur Ideen entwickeln.

Das Wochenende wurde jetzt dazu genutzt, sich bei den Golferinnen und Golfer für die Unterstützung zu bedanken. Und dies geschah durch den Wiesenhaus-Cup.

Selbst der Wettergott hatte ein Einsehen und so konnten die ersten Spieler um zehn Uhr bei gutem Wetter auf die Runde gehen. Neben den hochwertigen Preisen in der Größenordnung von zusammen rund 2.000 Euro gab es im Anschluss der Siegerehrung eine Verlosung, unter anderem wurde eine Brauereibesichtigung der Hohenfelder Brauerei für 10 Personen, desweitern Gutscheine von Hotelübernachtungen, Schmuck und Blumen verlost.

Dies sorgte dann natürlich dafür, dass selbst die Spieler, die nicht so erfolgreich auf der Runde waren, noch mit Preisen nach Hause gehen konnten. Bei einem bayrisch/westfälischen Buffet, zudem es dann auch noch 50 l Freibier gab, nutzten die Spielerinnen und Spieler die Gelegenheit, über so manch gelungenen und misslungenen Schlag zu philosophieren.

Besonders erfolgreich bei Spiel waren Carla Kemper und Günther Seppler, die jeweils die Bruttowertung gewannen.

Sieger der Nettoklasse A waren Astrid Kaufmann (38 Punkte), Jürgen Klocke (34 Punkte) und John Kelly (33 Punkte)

Sieger der Nettoklasse B waren Karsten Linke (38 Punkte), Bruno Wilper (ebenfalls 38 Punkte) und Giovanni Constanza (ebenfalls 28 Punkte)

Sieger der Nettoklasse C waren Dennis Franke (52 Punkte), Wolfgang Büker (36 Punkte) und Harald Dönnecke (ebenfalls 36 Punkte).

Den Longest Drive der Herren konnte Rolf Sültrop erzielen. Bei den Damen gewann Eileen Glass der längste Abschlag.

Die Wertung Nearest to the pin konnte Thomas Schmidt bei den Herren und Eileen Glass bei den Damen gewinnen.

 

Auch in diesem Jahr wurde im Rahmen des Ladiesdays der Charity-Gedanke verfolgt. Ende September meldeten sich mehr als 50 Damen für das Charity Turnier Matze Knop an.

Matze Knop ist seit 2004 Schirmherr von Kinderlachen. Der beliebte Comedian, Moderator, Sänger und Imitator ist bekannt aus zahlreichen Formaten in Rundfunk und Fernsehen und wurde unter anderem mit dem KIND-Award ausgezeichnet.

Charlie Chaplin sagte einmal: „Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.“ Was ist dann wohl erst ein Tag ohne Kinderlachen?

Obwohl für den ganzen Tag ergiebiger Regen angesagt war und zu einigen Absagen von Spielerinnen des GC Lippstadt führte, gingen rund 40 Spielerinnen – auch von auswärtigen Golfclubs – auf die Runde. Und da ja nicht der spielerische Wettkampf im Vordergrund stand, wurde die Spielform Scramble gewählt.

Der Wettergott unterstütze die Aktion – schickte er doch nur kurzfristig einen kleinen Schauer und trug ebenfalls dazu bei, dass es ein wunderschöner Golftag werden sollte.

Für den guten Zweck wurden im Vorfeld schon Bindfäden verkauft, die man während des Spiels als Schlagersatz einsetzen konnte. Damit konnten – entsprechend der Länge der Bindfäden – einzelne Schläge erkauft werden.

Das sorgte natürlich für traumhafte Ergebnisse, die bei der Siegerehrung gefeiert wurden. Doch da der Charity-Gedanke im Blickfeld des Tages stand, blickten die Teilnehmerinnen mit Spannung darauf, was sich das Ladiesday Team um Renate Goedecke und Petra Schafka noch haben einfallen lassen.

In einem wunderschön dekorierten Wiesenhaus gab es das gemeinsame Abendessen. Anschließend wurden attraktive Preise verlost – so dass auch viele Spielerinnen, die keinen Turnierpreis gewinnen konnten, dennoch mit vollen Händen nach Hause gehen konnten.

Im Laufe des geselligen Abends wurde dann Matze Knop, der sich auf Tournee befand, aus Nürnberg per Telefon zugeschaltet. Und bei dieser Schaltung wurde dann das Ergebnis des Charity-Turniers veröffentlicht. Sichtlich bewegt vermeldete Renate Goedecke, dass an diesem Tag 4.500 Euro eingenommen wurden, die als Spende überwiesen werden. Matze Knop zeigte sich begeistert und versprach, dieses Geld Lippstädter Kindern, die es in dieser Zeit sehr schwer haben, im Rahmen seiner Schirmherrschaft zukommen zu lassen.

Und so ging einmal mehr ein erfolgreicher Tag zu Ende und alle Teilnehmerinnen konnten zufrieden und glücklich nach Hause fahren.

Anfang September war es wieder so weit: Auf der Anlage des Golfclubs Lippstadt wurde die Clubmeisterschaft ausgespielt – und mit diesem Event war klar, dass sich die Golfsaison langsam dem Ende zuneigt.

Bei strahlendem Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen meldeten sich knapp 90 Teilnehmer an. Es mussten insgesamt drei Runden – je 18 Loch gespielt werden, bevor der Clubmeister dann am Sonntagabend feststand. Für diejenigen, die nicht ganz so erfolgreich waren, war bereits am Samstag – nach zwei gespielten Runden Schluss.

Auch wenn es „nur“ um Golf ging, war der Ehrgeiz, Motivation und Nervosität bei vielen Teilnehmern zu spüren – wurden doch die Zwischenergebnisse mit kurzer Verzögerung am Clubhaus gezeigt. Und jeder Schlag konnte über Sieg und Niederlage entscheiden.

Begeistert wurde am Sonntagabend Jonathan Wilde nach dem letzten Schlag auf der Bahn 18 in Empfang genommen. Er wurde mit 236 Schlägen – nach drei gespielten Runden – Clubmeister der Herren und verwies Dr. Andreas Friedrichs und Julius Schnieder mit jeweils 242 Schlägen auf den geteilten 2. Platz.

Clubmeisterin der Damen wurde Vanessa Hüls mit 252 Schlägen, die sich gegen Stefanie Weeg (259 Schläge) und Steffie Hillebrand mit 278 Schlägen durchsetzen konnte.

Hier die Ergebnisse der verschiedenen Altersklassen:

AK 30 Herren

 

AK 50 Damen

AK 50 Herren

 

AK 65 Herren

Ein Hinweis: Die Jugendclubmeister werden am 17.09. ermittelt. Auch hier lohnt es sich, als Zuschauer dabei zu sein.

Bilder:

 

Pünktlich zum meteorologischen Sommerausklang war es wieder so weit: Am Mittwochnachmittag waren wieder Herren und Damen gemeinsam auf der Golfanlage beim Turnierspielen zu beobachten und den Insidern war klar – das Liebelt-Turnier stand auf der Agenda.

Ist es normalerweise den Herren am Mittwoch vorbehalten, Turniere zu spielen (Herrennachmittag) bildet dieses Turnier bereits zum 26. Mal die Ausnahme – denn hier werden der Ladiesday, der üblicherweise dienstags stattfindet und der Herrennachmittag gemeinsam ausgerichtet. Das Liebelt-Turnier ist übrigens das älteste Turnier beim Golfclub Lippstadt.

Bei strahlendem Sonnenschein, hervorragenden Platzbedingungen und einer sehr guten Organisation war es dann auch kein Wunder, dass die 86 Teilnehmer zufrieden und glücklich um 14 Uhr gemeinsam auf die Runde gingen (Kanonenstart).

Auch für die Rundenverpflegung war gesorgt – zur Halbzeit wurden die Turnierspieler mit einem Kuchenbuffet verwöhnt.

Diese äußeren Bedingungen legten die Grundlage für erfolgreiche Runden, die von Philipp Kuche mit 31 Bruttopunkten bei den Herren und von Annette Pellinghausen (21 Bruttopunkten) am besten genutzt wurden.

Hier die Liste der Nettosieger

  • Klasse A Damen: Astrid Kaufmann (43 Punkte), Beate Rollié (37), Elisabeth Miesler (37), Petra Köster-Oehlmann (36 Punkte)
  • Klasse A Herren: Alfons Goedecke (40), Michael Wortmann (39), Gerd Dietrich Müller (38), Niklas Ruppertz (34)
  • Klasse B Damen: Petra Schatka (40), Claudia Seidel (38), Ida Windmann (35), Sigrid Schnettler (34)
  • Klasse B Herren: Wolfgang Hellhake (39), Gerhard Freund (36), Bernd Lewen (35), Peter Wernz (34)
  • Klasse C Damen: Roswitha Angenendt (33), Anne Steffen (32), Marion Säcker (32), Dagmar Steffen (29)
  • Klasse C Herren: Wolfgang Bücker (45), Marcel Fahrner (43), Andreas Meister (38), Michael Czekalla (38)

Sonderpreise:

Nearest to the Pin: Margareta Stemmer (Damen), Günther Seppler (Herren)

Longest Drive: Annette Pellinghausen (Damen), Günther Seppler (Herren)

Beim geselligen Beisammensein im Anschluss des Turniers wurde der wunderschöne Golftag noch durch das klassische Rouladenessen abgerundet. Und auch die Liebelt-Gruppe – vertreten durch die Geschäftsführerin Jutta Müller-Czekalla- zeigte sich zufrieden und versprach, auch im kommenden Jahr eine weitere Ausrichtung des Liebelt-Turniers.