Am 15. April startete der Golfclub Lippstadt offiziell die Saison der Jugendlichen. Auf dem Programm stand ein Eltern-Kind-Turnier. Dabei hatte zum Start der Saison der Wettergott kein Mitleid: Bei Dauerregen und frischen Temperaturen gingen 12 Teams auf die Runde, gespielt wurde ein Vierer-Auswahldrive.

In farbenfrohen Hoodies – hierunter versteht man ultrabequeme Kapuzenpullover – , eigens kreiert für die Jugend des Clubs, ging es los. Kein Wunder, dass bei einem solchen Outfit das schlechte Wetter nicht zur Stimmungsdämpfung beitragen konnte – alle Beteiligten hatten alle extrem viel Spaß und erspielten bei dem 9-Loch-Turnier drei Nettosieger.

Bei einem Nearest to the Pin-Wettbewerb kämpften alle Jugendlichen noch einmal um den Sieg. Ziel war es den Ball möglichst nah ans Loch zu schlagen. Hannah Haupt und Hans Jakob Jasper konnten den Wettbewerb für sich entscheiden.

Zum Abschluss wurde gemeinsam gegrillt und der Tag fand seinen Ausklang am Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows.


Zur Unterstützung der Jugendarbeit hat sich ein neues Team Nachwuchsarbeit formiert und koordiniert die Aktivitäten in 2023. Sprecherin ist Steffie Hillebrand (s.hillebrand (at) gc-lippstadt.de) mit Eileen Glass (e.glass (at) gc-lippstadt.de) und Vanessa Hüls (v.huels (at) gc-lippstadt.de). Das Team möchte folgende Informationen weitergeben:

  • Die Trainingsgruppen und -termine sind geplant und finden sich auf der Webseite unter: Jugendtraining.
  • Das Ostercamp findet vom 12. bis 14. April 2023 statt. Anmeldungen sind über das Sekretariat oder elektronisch hier möglich: Anmeldung zum Jugendcamp.
  • Darüber hinaus startet die Turniersaison mit dem 9-Loch-Abschlussturnier am 14. April 2023. Weitere Jugendturniere finden sich im Albatrossystem oder unter Jugendturnierkalender.

Inzwischen ist die Saison auch bei der Jugend beendet. Als letzter Schritt in Richtung Winterpause stand das Aufräumen und die Reinigung der Jugendhütte auf der Agenda. Diese Aktion gestaltete sich sehr unkompliziert: Eine kurze Anfrage unseres Pro Björn – per What`s App an die Jugend – bewirkte, dass innerhalb kurzer Zeit sechs Jugendliche ans Werk gingen und dementsprechend schnell konnte dann zum gemütlichen Teil übergegangen werden.

Nachdem im vergangenen Jahr – coronabedingt – keine Mannschaftsspiele im Golfsport absolviert werden konnten, stand zu Beginn der Saison bei den Mannschaften des GC Lippstadt die Frage im Vordergrund, wo man sportlich stehen würde. Zum Ende der Saison konnte diese Frage positiv beantwortet werden: So konnten in der abgelaufenen Saison fünf Mannschaften in die nächsthöhere Klasse aufsteigen.

Wie bereits erwähnt, schaffte die Jugendmannschaft souverän den Aufstieg in die Regionalliga.

Beim Willy Schniewind-Mannschaftspreis wurde der Aufstieg in die 4. Liga erreicht. Bei diesem Wettbewerb starten übrigens Frauen und Männer gemeinsam. Die Mannschaft von DGL-Kapitän Paul Klocke trat dieses Jahr nach dreijähriger Abstinenz wieder an und konnte sich souverän durchsetzen.

Für die Lippstädter spielten: Andreas Friedrichs, Heike Friedrichs, Julia Mertens-Klaudt, Ben Schlepphorst, Julius Schnieder, Ralf Sültrop, Jonathan Wilde

Der 1. Mannschaft der AK30 Herren gelang der Aufstieg in die 3. Liga. Endlich konnte das Team um den Kapitän Andreas Prüfling diesen Erfolg feiern. Nachdem in den vergangenen vier Saisons immer nur der undankbare 2. Platz erreicht wurde, der nicht zum Aufstieg reichte, konnte nun der Schritt in die 3. Liga dank drei Tagessiegen in Folge an den letzten drei Spieltagen perfekt gemacht werden.

Im Kader spielten: Andreas Friedrichs (6 Spieltage), Michael Masukowitz (5), Andreas Prüfling (6), Paul Recker (4), Christian Schlepphorst (3), Dirk Spenner (1), Ralf Sültrop (6), Andreas Ulrich (3).

Die 1. Mannschaft der AK50 Damen um die Kapitänin Klaudia Lutterbüse absolvierte ebenfalls erfolgreich die Saison und wird in der nächsten Saison in der 2. Liga starten.

Im Kader spielten: Annette Bellinghausen (1 Spieltag), Carmen Broermann (3), Renate Goedecke (1), Carola Jasper (2), Karin Kahr (2), Astrid Kaufmann (3), Klaudia Lutterbüse (5), Julia Mertens-Klaudt (5), Elisabeth Miesler (2), Margareta Stemmer (2), Stefanie Weeg (4)

Eine Liga darunter – in der 3. Liga – wird unterdessen die 1. Mannschaft der AK50 Herren um den Kapitän Günther Seppler spielen. Auch hier zahlte sich das Training der letzten Monate am Ende der Saison in Form der Tabellenführung und den damit verbundenen Aufstieg aus.

Im Kader spielten: Stephan Bläsius (3), Udo Broermann (1), Klaus Groß (5), Hubert Henning (1), Jürgen Klocke (4), Thomas Mölders (1), Ludger Nienaber (5), Paul Recker (1), Günther Seppler (1), Dirk Spenner (1), Ralf Sültrop (2), Norbert Steffensmeier (1), Andreas Ulrich (4)

Dem Golfclub Lippstadt liegt die Förderung der Kinder und Jugendlichen besonders am Herzen. Und dies aus gutem Grund: Die Kinder und Jugendlichen sind die Zukunft des Clubs und beleben das Clubleben auf besondere Weise.

Und dieser Grundsatz ist von Erfolg gekrönt: Zum Saisonstart 2021 gab es rund 60 jugendliche Mitglieder, die dauerhaft für den Golfsport begeistert werden. Darüber hinaus möchte der Club aber weiteren interessierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, die Faszination vom Golfsport näher kennenzulernen.

Und auch sportlich gibt es Erfolge, wie die Turnierergebnisse der letzten Monate eindrucksvoll belegen. Jetzt gab es ein weiteres Highlight: Die Jugendmannschaft ist in die Regionalliga aufgestiegen – und das souverän.

Die Mannschaft um Carla Dedores, Bettin Hanno Frieder. Elena Hagemeier, Gustav Jasper, Hannes Otterbach, Ben Schlepphorst, Julius Schnieder und Jonathan Wilde konnten alle Spieltage gewinnen, rückten auf der NRW Rangliste auf Platz 3 von 27 Mannschaften in der Landesliga vor und werden somit in der kommenden Saison in der Regionalliga spielen.

Eindrucksvoll ist das Gesamtergebnis der vier Spieltage: Die Jugendmannschaft des Golfclubs Lippstadt brauchte insgesamt nur die Hälfte der Schläge wie der Zweitplatzierte (Royal Saint Barbara’s Dortmund Golf Club e.V.)

Mitte August fanden die 10. Offenen Paderborner Stadtmeisterschaften auf dem Kurs Haxterpark des Universitäts-Golfclubs statt. Zu dem Turnier über 36 Löcher meldete sich ein hochkarätiges Teilnehmerfeld aus 86 Spielerinnen und Spielern aus 14 unterschiedlichen Golfclubs an. Dabei verfügten 67 Teilnehmer über ein einstelliges Handicap.

Nach einer 72 zum Auftakt belegt Carla Dedores den 1. Platz nach 18 gespielten Löchern. Nach einer weiteren 78 konnte Carla sich einen sehr guten 2. Platz in der Endrangliste sichern. Siegerin wurde Wiebke Schlender vom Uni GC.

Auch Elena Hagemeier schaffte den Cut und konnte nach Runden von 80 und 79 Schlägen den 6. Platz belegen. Zudem gewann sie den Nearest-to-the-Pin-Preis mit 2,68 Metern.

In der Herrenwertung traten Maximilian Waldeyer und Jonathan Wilde vom GC Lippstadt an. Maximilian scheiterte mit lediglich einem Schlag am Cut während Jonathan diesen schaffte und den 17. Rang belegte. Hier gewann Matthias Bronnenberg nach Runden von 67 und 69 Schlägen.

Nach dem erfolgreichen Aufstieg Ende 2019 in die Landesliga mussten sich unseren Nachwuchsspieler über 20 Monate gedulden um endlich auch in dieser antreten zu können. Dass diese lange Zeit offensichtlich gut genutzt wurde, zeigten die Ergebnisse am ersten Spieltag im GC Royal St. Barbara’s.

Um allmähliche professionellere Strukturen zu verankern wurden im Training unter der Leitung von Pro Björn Duda anhand von Birdiebüchern und Rundenanalyse-Apps individuelle Spielpläne erstellt. Hier geht es darum, dass die Spieler sich einen Eindruck verschaffen welche Schläge und Schläger sie auf dem Golfplatz brauchen werden. So können in Vorausschau auf die Proberunde diese bereits trainiert werden. Auf der Proberunde wird dieser Plan dann mit den tatsachlichen Gegebenheiten abgeglichen und gegebenenfalls angepasst. So wurde gemeinsam am Vortag vor dem Wettspiel die gemeinsame Proberunde gespielt.

Gut vorbereitet ging es also zum Spieltag. Hier konnten unsere Spieler vor allem auf den Back Nine wertvolle Schläge einsparen. Die ersten drei Lippstädter Spieler, die ins Clubhaus kamen konnten mit 77 (Carla), 79 (Elena) und 78 (Jonathan) Schlägen auf ganzer Linie überzeugen. Auch Julius 81 konnte sich mehr als sehen lassen, sodass sich ein Tagessieg erahnen ließ. Die Ergebnisse von Ben (90) und Hannes (92) komplettierten das gute Lippstädter Ergebnis. Carla, Jonathan und Elena sicherten sich somit auch die ersten drei Plätze in der Einzelwertung.

Tatsächlich wurde der 1. Spieltag mit einem deutlichen Vorsprung vor dem Team des Dortmunder Golfclubs gewonnen.

Ob allerdings ein 1. Platz in der Tabelle der Gruppe reicht um vielleicht wieder aufzusteigen, kann man noch nicht sagen. Alle Landesligisten, immerhin 34 Teams, werden in einer Gesamtübersicht zusammengefasst. Nur die sechs besten Mannschaften werden in die Regionalliga aufsteigen. Aktuell liegt das Team vom Lippstädter Golfclub auf dem 3. Rang.

Der nächste Spieltag findet am letzten Ferientag auf der heimischen Golfanlage statt.

Die Intensivierung der Jugendarbeit zeigt Früchte. Nachdem zu Beginn des Jahres eine neue Nachwuchsleistungsförderung installiert wurde, konnte der GC Lippstadt erstmalig vier Jugendliche zu NRW Meisterschaften melden.

In der Altersklasse bis 16 Jahren gingen Carla Dedores und Julius Schnieder im GC Hösel an den Start. In der Vorwoche wurde zusammen mit unserem Pro Björn Duda der Platz Probe gespielt und die richtige individuelle Strategie ermittelt. Nach leichten Startschwierigkeiten am ersten Tag konnten insgesamt gute Plätze im Mittelfeld erspielt werden. Carla belegte in dem 28- köpfigen Teilnehmerfeld nach Runden von 92 und 84 Schlägen den 12. Platz.

Bei den Jungen war das Teilnehmerfeld etwas größer. Hier gingen 61 Spieler an den Start. Julius konnte seine beiden Runden mit 90 und 85 Schlägen beenden und belegte den 39. Platz.

Im Dortmunder Golfclub wurden zeitgleich die Meisterschaften der Altersklasse bis 18 Jahren ausgetragen. Für den GC Lippstadt wurden Elena Hagemeier und Jonathan Wilde gemeldet. Hier übernahm der ehemalige Jugendwart und aktuelle Spieler der Herrenmannschaft Niklas Hagemeier die Betreuung der Proberunde.

Elena konnte nach einer guten Auftaktrunde mit 80 Schläge diese nicht ganz am zweiten Tag bestätigen und kam somit nach einer Abschlussrunde von 91 Schlägen auf den 17. Rang. Jonathan konnte etwas niedriger scoren und schloss das Turnier nach Runden von 85 und 81 Schlägen auf dem 34. Rang ab.

Wir gratulieren den Siegern der NRW Meisterschaften und freuen uns, dass unsere Spieler bei diesen Turnieren wertvolle Erfahrungen sammeln konnten.

Deutlicher Anstieg der Mitgliederzahlen, gute sportliche Erfolge über die gesamte Saison

von Stephan Engeln

Die Jugendabteilung konnte im letzten Jahr gute sportliche Erfolge erzielen und erfreulicherweise einen deutlichen Anstieg der Mitgliederzahl verzeichnen. Im Vergleich zum Jahr 2018 stieg die Mitgliederzahl an Kindern und Jugendlichen (Alter 6-18 Jahre) bis heute um über 50% auf jetzt 60 Mitglieder. Mit heute fast 120 Junioren (18 – 32 Jahre) hat sich die Mitgliederzahl hier sogar mehr als verdoppelt.

Die von der Jugendabteilung organisierten Schnuppertage waren an allen 5 Terminen komplett ausgebucht. Daher wird diese Aktion ein fester Bestandteil im Terminkalender der nächsten Jahre werden. Zudem konnten wir so viele Kinder für den Golfsport begeistern, dass wir nun auch für unsere Bambini (bis 10 Jahre) ab diesem Jahr eine eigene Trainingsgruppe anbieten können. In 2021 werden wir unseren Jüngsten zusätzlich die Möglichkeit geben das Kindergolfabzeichen zu erwerben. Durch ihre im Training erlangten Fähigkeiten möchten wir sie spielerisch auf die Platzreife vorbereiten. 

Für unsere Jugendlichen (10-18 Jahre) fand weiterhin das bewährte Jugendtraining sowie die beliebten Jugendcamps in den Sommer- und Herbstferien statt. Aus sportlicher Sicht war sicherlich die Jugend-Clubmeisterschaft ein besonderes Highlight. 

Der Titel der Jugend-Clubmeisterin ging an Elena Hagemeier, die mit 29 Bruttopunkten eine hervorragende Runde absolvierte. Jugend-Clubmeisterin in der Netto-Wertung wurde Lia Hüttemann, welche sagenhafte 55 Nettopunkte erspielte. 

Mehrere Jugendliche gingen auch bei den Clubmeisterschaften der Damen & Herren an den Start und erzielten dabei sehr gute Ergebnisse. Die erst sechszehnjährige Carla-Marie Dedores wurde Clubmeisterin und mit Elena Hagemeier stellt die Jugendabteilung auch die Vize-Clubmeisterin.

Insgesamt haben schon vier Spieler/-innen unserer Jugend ein einstelliges Handicap erreicht:
Carla-Marie Dedores (HC 3,9), Elena Hagemeier (HC 6,1),  Jonathan Wilde (HC 8,1) und Hannes Otterbach (HC 9,9).

Großer Beliebtheit erfreut sich auch das neu eingeführte Juniorentraining (18-32 Jahre), das von mehr als 30 Mitgliedern wahrgenommen wurde. Durch diesen Erfolg konnten wir zudem für die Saison 2021 nach langer Zeit endlich wieder eine Mannschaft für die Juniorenliga melden.

Leider mussten aufgrund der Corona-Pandemie einige Trainingseinheiten, Turniere und Aktionen ausfallen. Nach Absage der Ligaspiele durch den DGV konnte sich unsere Jugendmannschaft in diesem Jahr noch nicht in der Landesliga beweisen, daher freuen wir uns um so mehr auf die nächste Saison 2021.

Ab dem 1. November musste der Trainingsbetrieb erneut eingestellt werden. Auch das für Halloween geplante Generationenturnier und der Saisonabschluss im Dezember mussten ebenfalls abgesagt werden. Daher haben wir wie im Frühjahr virtuelle Trainingseinheiten für die Kinder und Jugendlichen angeboten. 

Bleibt gesund und zuversichtlich. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.